Lingua Amoris

Fünf Jahren Arbeit, zehn Projekte, acht Drehphasen in sieben Ländern, über 200 Beteiligte und nun ein fertiger Spielfilm. Gemeinsam mit DirectorsCut.ch und Hüller Medienwerkstatt e.V. haben wir im ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. den episodisch angelegten Spielfilm Lingua Amoris fertig gestellt.

Der Film zeigt auf 108 Minuten, dass Liebe gleichzeitig individuell und doch universal ist. Er zeigt dabei gelebte Diversität und räumt nicht nur mit Vorurteilen über Geschlechterverhältnisse und Sexismus in unterschiedlichen Ecken der Welt auf, sondern berührt dabei auch immer aktuelle Themen, wie etwa den Krieg in der Ukraine. Der Film ist eine Ode an die Liebe und eine Liebeserklärung an das Filmemachen. So sind Filmsets, die Irren und Wirren der Filmproduktion und die Aufregung vor der Premiere auch Teil des Films.

Adamstown – Preise, Auszeichnungen und Nominierungen

»Gigantisch und originell ist Adamstown – der Film. In dem medienpädagogischen Großprojekt in ländlicher Region wirken Menschen jeden Alters und vielfältiger Voraussetzungen aktiv und kreativ vor- und hinter der Kamera mit (…) viel Liebe zum Detail, Mut zur Imperfektion, Fantasie, um aus dem unterelbischen Niedersachsen im ländlichen Drochtersen eine authentische Western-Steppenlandschaft zu erschaffen, sichtbarer Spaß aller am Film Beteiligten und ein unfassbares Gespür für die groteske Absurdität von Rassismus, Diskriminierung und Stereotypisierung in einer inklusiven, diversen Welt. Das macht euch einzigartig, liebes Team von Adamstown, und hat die Jury überzeugt.« (Laudation von Anna Grebe, Initiativbüro »Gutes Aufwachsen mit Medien«)

Der Kinder- und Jugendhilfepreis der agj war eines der Highlights unter den Ehrungen für das Projekt Adamstown, bei dem ich neben der Projektleitung auch an Produktion und Regie beteiligt war. Aber die ganze Liste kann sich sehen lassen:

  • Dieter Baacke Preis in der Kategorie D „Intergenerative und integrative Projekte“
  • Deutscher Engagementspreis (nominiert)
  • Oldenburg International Film Festival, Oldenburg/Germany (Official Selection)
  • Rwanda Film Festival, Kigali/Rwanda (Official Selection, Panorama)
  • White Unicorn International Film Festival, Kolkata/India (Winner Best Western) 
  • Castellabate Film Festival (Official Selection)
  • Athens Marathon International Film Festival (Finalist)
  • Lonely Seal International Film, Screenplay and Music Festival (Official Selection)
  • Europe Asia Festival of Cinema, Jakarta/Indonesia (Winner Best European Film)
  • Oregon State International Film Fest „Das Filmfest“, Corvallis/USA (Official Selection)
  • Midway Multicultural Music Film Festival, Utah/USA (Finalist)
  • Near Nazareth Festival, Afula/Israel (Semi-Finalist)
  • Zero Degree Film Contest, Punjab/India (Official Selection)
  • Genre Celebration Festival, Tokyo/Japan (Official Selection)
  • MADRIFF • Madrid Indie Film Festival, Madrid/Spain (nominiert)
  • Dumbo Film Festival, New York/USA (Official Selection)
  • ARFF Berlin // International Awards, Berlin/Germany (Official Selection)
  • LA Underground Film Forum, Los Angeles/USA (Honorable Mention)

„Hotel California“ – Unser Kurzspielfilm. Endlich online!

Ab sofort ist unser Kurzspielfilm „Hotel California“ kostenlos und unter der freien Lizenz cc-by-4.0 zu sehen und herunterzuladen.

Hotel California from ABC Bildungs- und Tagungszentrum on Vimeo.

Untertitel zuschaltbar: englisch, deutsch, arabisch
Der Film steht unter der freien Lizenz cc-by-4.0und darf kostenlos verwendet werden

Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, leben mitten in der Pampa in einem ehemaligen Hotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung dementsprechend mies. Dazu kommt die Dorfjugend, die von den ständig wechselnden »Hotelgästen« wenig hält. Mit Elyas kommt neuer Wind in die Unterkunft: Er nimmt nicht alles hin, sucht nach Lösungen (und Pilzen) und stellt die Bude auf den Kopf. Gleichzeitig bröckelt auch die Mauer gegenüber den Einheimischen. Da droht eine Abschiebung eines Jungen aus Somalia und alle müssen Stellung beziehen.

In unserem Kurzspielfilm erzählen wir eine Geschichte über das Leben junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Vor der Kamera stehen gut 25 Jugendliche, die in Deutschland leben – die Hälfte von ihnen ist in den letzten Jahren aus Afghanistan, Somalia, Indien, der Elfenbeinküste oder dem Iran geflüchtet. Der Film ist unser aller Statement für mehr Solidarität und Menschlichkeit, für eine andere Flüchtlingspolitik. Wir zeigen, dass wir gemeinsam etwas erreichen können, dass abschieben, wegsperren und Grenzen schließen zu nichts führt.

Besonders freuen wir uns darüber, dass auch die Bundeszentrale für politische Bildung Hotel California in ihre Mediathek aufgenommen hat. Darüber ist der Film für Bildungseinrichtungen noch besser auffindbar. In den kommenden Tagen wird dort auch pädagogisches Begleitmaterial zum Film erscheinen, das es noch einfacher macht, den Film in pädagogischen Kontexten zu nutzen. Dank der bpb konnten wir auch einen kurzen Film zur Entstehung des Projektes realisieren:

Making Of

Hotel California ist ein Projekt von ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. in Kooperation mit DirectorsCut, der HüllerMedienWerkstatt, Dock Europe, Jugendliche ohne Grenzen (JOG) und Creaclic

Und es geht weiter…

BIGEARTH Hotel California II Teaser from DirectorsCut on Vimeo.

Der Teaser zur Fortsetzung von Hotel California. BIG EARTH wir dein 60 Minuten langer Spielfilm und schliesst sich nahtlos an den ersten Teil an. Altes Bekanntes und viele neue Gesichter erwarten euch ab 2017 im Kino!