
Es ist immer wieder ein phantastisches Gefühl, wenn aus Ideen Wirklichkeit wird. Das erlebe ich oft bei Seminaren, Barcamps oder Jugendbegegnungen, vor allem aber auch bei unseren Filmprojekten im ABC.
Ähnlich ging es mir nach dem Errichten unserer Freiluftbühne mit „Hüllywood“-Schild.
Wer unser schönes Schild noch nicht in echt gesehen hat und sich nicht vorstellen kann wie das so aufgebaut ist gibt es hier nochmal eine detaillierte Beschreibung:
Das mobile Kunstobjekt hat als stabilisierendes Element 13 IPC-Tanks, die mit Wasser gefüllt sind. Daran sind fünf Meter hohe Holzbalken befestigt, die in Bodenhülsen stecken und durch einen weiteren 4 Meter Balken abgestützt werden. Die nach oben ragenden Balken sind untereinander zusätzlich mit Querverstrebungen stabilisiert. An die Balken sind die Buchstaben, die aus Karosseriebauplatten gesägt werden, montiert, so dass sie vom Gelände des Jugendhofs über das benachbarte Maisfeld gut zu sehen sind.
In der hinteren Reihe stehen neun IPC-Tanks, so dass jeder Buchstabe einen bekommt. Davor kommen mittig in zwei Reihen je drei weitere Tanks, die die Grundfläche für die Bühne ergeben sollen. Außerdem ist das Kunstobjekt modular angedacht, so dass es jederzeit erweitert werden kann.
Viele Jahre war es nur eine fixe Idee, dank der tatkräftigen Arbeit von Benny Kuhlman, Uwe Sinkemat und Holger Ukena und Förderung durch das Land Niedersachsen konnte die Hüller Medienwerkstatt e.V. diese Idee dieses Jahr umsetzen.